Unternehmen
Unsere Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 2001. Seit unserer Gründung haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und überzeugen durch höchste Qualität und innovative Ideen. Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen und stehen für langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft.
Was uns ausmacht
FAMILIENGEFÜHRT & MITTELSTÄNDISCH
Wir sind schnell und flexibel in der Entscheidungsfindung, persönlich verfügbar und sehen das Geschäft als eine langfristige Partnerschaft.
KUNDENSPEZIFISCH
Wir erfüllen Wünsche: Mit über 1000 Werkzeugen für OEM und 10.000 technischen Skizzen sind wir in der Lage, solide kundenspezifische Lösungen anzubieten.
STARKES NETZWERK
Wir kennen unsere Partner seit langem und schätzen sie. Wir haben Zugriff auf Originalsteckverbinder aller namhaften Hersteller oder auf Wunsch auf preisgünstige kompatible Produkte mit garantiert stabiler Qualität.
LÖSUNGSORIENTIERT
Mit etablierten, strukturierten Prozessen und persönlichem Service finden wir die beste technische und wirtschaftliche Lösung für Ihre Anfrage.
100% QUALITÄTSGEPRÜFT
Alle unsere Kabelkonfektionen werden vor der Auslieferung zu 100% elektrisch geprüft und die Produktionsstätten können jederzeit auditiert werden.
IMMER FLEXIBEL
Flexibilität von Klein- bis Großserien durch Produktionsstätten in Asien und Osteuropa.
Unsere Erfolgsgeschichte
2001
GründungDie TTL Network GmbH wird durch Achim Beuckes, Andreas Riedenklau und George Huang in Halle (Westfalen) gegründet. Durch das Gründungsmitglied George Huang erhält die TTL Network GmbH Zugriff auf das Netzwerk der TTL Limited Group mit 1.200 Mitarbeiter:innen in den USA und Asien.
2004
Starkes WachstumDie TTL Network GmbH wächst rasant, der erste Umzug in größere Büro- und Lagerflächen findet statt.
2006
Zusätzlicher StandortDie TTL Network GmbH wächst weiter. Zur optimierten Betreuung unserer Kund:innen im süddeutschen Raum wird der Bürostandort in Sauerlach bei München eröffnet.
2011
Erweiterung LagerflächenBis 2011 erfolgen im Zuge des kontinuierlichen Wachstums weitere Vergrößerungen der Büro- und Lagerflächen auf ca. 2.500qm.
2012
Schärfung der MarkeIm Rahmen eines Management Buy Outs verlässt das Gründungsmitglied George Huang die TTL Network GmbH. TTL Network erlangt hierdurch vollständige Eigenständigkeit, schärft ihren Markenkern und fokussiert sich auf den europäischen Markt.
2015
Gründung TTL Network Süd GmbHDie TTL Network Süd GmbH als Vertriebsniederlassung in Ginsheim-Gustavsburg wird gegründet. Die TTL Network Süd GmbH betreut fortan die Kunden:innen der TTL Network GmbH in Süddeutschland, Schweiz und Österreich.
2016
Trademark TTLanDie Trademark TTLan® wird ins Leben gerufen. Unter der Marke TTLan® werden hochqualitative Kabel und Komponenten für den Bereich Netzwerktechnik gebündelt. Es folgen weitere Patente im Bereich Broadcasting, Industrie, Medizin-, Veranstaltungs- und Medientechnik für DACH, USA und Asien.
2020
100% FamilienunternehmenIm Rahmen der weiteren Wachstums- und Nachfolgeplanung wird entschieden die TTL Network GmbH als unabhängiges Familienunternehmen fortzuführen. In diesem Zuge verlässt das Gründungsmitglied Andreas Riedenklau die TTL Network GmbH und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die TTL Network GmbH wird hierdurch zum 100% Familienunternehmen.
2021
Einstieg 2. GenerationTobias Beuckes, Sohn des Gründungsmitglieds Achim Beuckes, verlässt nach sieben Jahren Unternehmensberatung die Beratungsbranche und übernimmt das Amt von Andreas Riedenklau. Die TTL Network wird fortan als Familienunternehmen in zwei Generationen geführt.
2022
Start des ExportgeschäftsUm dem kontinuierlichen Wachstum der TTL Network GmbH standzuhalten, werden die ersten Digitalisierungsprojekte wie der Relaunch der Website, Änderung des ERP Systems und Aufbau einer Export-Abteilung gestartet.
2023
Umzug des HeadquartersUm unserem kontinuierlichen Wachstum genug Platz zu bieten, haben wir nach 22 Jahren unser altes Hauptgebäude verlassen und unseren neuen Standort bezogen. Viel Wert haben wir dabei auf Employee Benefits gesetzt. So bieten wir unserer #TTLfamily künftig Betriebsrestaurant, Betriebskindergarten und ein hochmodernes Office.
Unsere Mitgliedschaften
Wissen ist da, um es zu teilen. Denn nur im Rahmen des gemeinsamen Austauschs kommen unterschiedliche Blickwinkel zur besten Lösung und Neues kann erschaffen werden. Wir freuen uns daher sehr, geschätztes Mitglied in den folgenden Gremien zu sein und hierdurch für unsere Kunden:innen immer am Zahn der Zeit zu bleiben.
AVIXA
Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik

AVIXA™ ist die Audiovisual and Integrated Experience Association, Produzent der InfoComm-Messen auf der ganzen Welt, Miteigentümer von Integrated Systems Europe und der internationale Handelsverband, der die audiovisuelle Industrie vertritt. Die 1939 gegründete AVIXA hat mehr als 11.400 Unternehmens- und Einzelmitglieder, darunter Hersteller, Systemintegratoren, Händler und Distributoren, Berater, Programmierer, Live-Event-Firmen, Technologiemanager, Content-Produzenten und Multimedia-Fachleute aus mehr als 80 Ländern. AVIXA ist eine Drehscheibe für professionelle Zusammenarbeit, Information und Gemeinschaft und ist die führende Ressource für AV-Standards, Zertifizierung, Schulung, Marktinformationen und Vordenkerrolle.
VPLT
Wirtschaftsverband für Medien- und Veranstaltungstechnik

Der VPLT ist ein Wirtschaftsverband für Medien- und Veranstaltungstechnik. Der Verband vertritt die Interessen der Akteure in diesem Bereich, gestaltet die Zukunft der Branche und knüpft dabei Netzwerke mit Vertretern der Medien, der Politik, der Kultur und von Bildungseinrichtungen.
HDBaseT Alliance
Bündnis von Unternehmen für Multimediatechnik

Die HDBaseT Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, deren Aufgabe es ist, die HDBaseT-Technologie als globalen Standard für ultrahochauflösende, digitale Verbindungen zu fördern und voranzutreiben. Die Alliance wurde 2010 von LG Electronics, Samsung Electronics, Sony Pictures Entertainment und Valens gegründet und hat seitdem die führenden Namen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, professionelle AV, Industrie, Medizin und Automotive zusammengebracht.
Mit mehr als 200 Firmenmitgliedern ist die Alliance aktiv dabei, den Markt über die Vorteile der Technologie aufzuklären. Die HDBaseT-Gemeinschaft besteht aus Anbietern, Installateuren, Integratoren und Fachleuten in diesen Sektoren sowie aus Endbenutzern, die nach einer besseren Lösung für die hochwertige Videoübertragung suchen.
SPE Industrial Partner Network
Bündnis von Unternehmen für Single Pair Ethernet

Single Pair Ethernet ist die Infrastrukturgrundlage, die das IIoT und Industrie 4.0 möglich macht. Das SPE Industrial Partner Network mit Sitz im westfälischen Rahden ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Unternehmen, welche die Single Pair Ethernet Technologie als Grundlage für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum des IIoT (Industrial Ethernet of Things) vorantreiben. Für zukünftige Anwender ist das SPE Industrial Partner Network erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Aufbau von SPE Netzwerken und Geräten. Wir geben klare Empfehlungen für den Aufbau zukünftiger IIoT Anwendungen und sind zentrale Informations- und Austauschplattform. Mit der Bündelung unserer Kompetenzen geben wir Anwendern Investitionssicherheit, um auf diese Technologie zu setzen.
Unsere Zertifizierungen
Den hohen Anspruch an Qualität und ethisch moralische Standards setzen wir nicht nur an unsere Produktionsstätten, sondern auch an uns selbst. Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte, Leistungen und uns als Arbeitgeber. Daher lassen wir uns gerne und regelmäßig zertifizieren.
ISO 9001
ISO 14001
NACHHALTIGKEIT
CREFOZERT "AUSGEZEICHNETE BONITÄT"
CREDITREFORM
ANERKANNTER AUSBILDUNGSBETRIEB
IHK
Darüber hinaus führen wir im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses immer wieder hausinterne Taskforces zum Thema „Go Green“ und „Lean“ durch, um permanent am Zahn der Zeit zu bleiben. Wir partizipieren zudem am globalen GS1 System und erfüllen hierdurch die internationalen Standards ISO9735, ISO/IEC15459, ISO/IEC 18000-3, ISO/IEC 18000-6.
Auch unsere Produkte entsprechen allen wichtigen Richtlinien und Normen, sind RoHS –konform und entsprechen den Anforderungen der REACH-Verordnung. Sie werden unter Einhaltung von UL, VDE, CSA CE Standards produziert. Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch einzelne Produkt-Zertifikate zu.
Wir stellen auf nachhaltige, umweltfreundliche Verpackungen um
Als umweltbewusstes Unternehmen ist uns das Thema Nachhaltigkeit bei der Produktion, Lieferung und Verpackung unserer Ware extrem wichtig. Für ein möglichst ressourcenschonendes und nachhaltiges Verpackungssystem haben wir ein Konzept entwickelt, das jetzt nach und nach umgesetzt wird. Wir beginnen mit den Verpackungen der ab Lager lieferbaren Standardprodukte, die schrittweise nach dem grünen Konzept umgestellt werden. Neue Produkte, die wir in den letzten Monaten in unser Portfolio aufgenommen haben, werden bereits umweltfreundlich verpackt.
Wie sieht das grüne Verpackungskonzept aus?
Fortan verzichten wir nach Möglichkeit auf umweltbelastende Verpackungsmaterialien. Der Verpackungsmüll wird deutlich reduziert und durch recycelbare, kompostierbare Materialien ersetzt. Wir gehen weg von Einzelverpackungen und hin zu Multipacks. Beispiel: Bisher einzeln in je einem Polybeutel verpackte Streuware wird abgezählt in kleinen Kartons mit Pappeinlage verpackt. Diese Lösung ist nicht nur übersichtlicher, sondern auch deutlich zeitsparender, da das Auspacken und Entsorgen der Polybeutel entfällt.